Volxkultur trifft MultiKulti

Die neue Veranstaltung der von der Biohaus-Stiftung organisierten Reihe „Volxkultur – Kultur der Völker“ bietet völlig Neues und Überraschendes:

Unterstützt vom MULTICULT werden gemischte Teams aus mehreren Nationalitäten Tradition und Moderne in einem Programm präsentieren. Denn das Duo Xeyri und Robin verschmilzt kurdische Lautenklänge und Gesang mit westlichen Rhythmen. Dabei nimmt es die Zuhörer mit auf eine dynamische Reise mit wilden Höhen und melancholischen Tiefen. Die Lieder sind sowohl kurdische Songs als auch westliche Melodien neu vertont, auch Eigenkompositionen auf der Saz, der arabischen Laute und der afrikanischen Trommel Djembe werden zu hören sein.

Die Formation K-Pop, gebildet von Jasmin, Emily und Karina hat eine Tanz-Performance entwickelt zum K-Pop Musikstück Everglow von Dun Dun. Auch sie trainieren wie alle anderen Akteure im MULTICULT am Maspernplatz.

Breakdance ist eine ursprünglich auf der Straße getanzte Tanzform, die als Teil der Hip-Hop-Bewegung in den frühen 1970er Jahre entstanden ist. Heute fordert Breakdance eine hohe Disziplin von den Tänzern, die oft über athletische Fähigkeiten verfügen müssen.  Die Breakdance-Kultur begreift sich als frei von Grenzen der Abstammung, des Geschlechts oder des Alters. Raphael, Lam Son, Peter und David Chmiel breaken schon seit jungen Jahren, d.h.  seit mindestens 10 Jahren. David ist zusammen mit Raphael Trainer beim TSC blau weiß. Die Gruppe  zeigt ein Preview aus ihrer neuen Show für Breakdance-Battles. Die Akteure haben an verschiedenen Battles teilgenommen und erhielten auch teilweise den Titel „zweiter deutscher Meister in Battle of the Year“.

Nicht nur die räumliche Nähe, auch die Gemeinsamkeit in der Integrations-Arbeit eint das städtische MultiCult und die Biohaus-Stiftung. So lag die Idee nahe, die sportlich-musikalisch-künstlerischen Ergebnisse der jungen Besucher des MultiCult in der Stümpelschen Mühle eine Plattform für ein breiteres Publikum zu bieten.  Räumlichkeiten und Corona-Lage lassen nur ein Outdoor-Event zu, für das die Terrasse des Mühlencafés ein spannendes Ambiente bildet. Da sowohl das Wetter wie auch eine weitere Steigerung der Corona-Fallzahlen die Veranstaltung undurchführbar machen können, empfehlen die Veranstalter einen zeitnahen Blick auf die Web-Seite www.biohaus-stiftung.org

Ort: Mühlencafé - Spitalmauer 27c - 33098 Paderborn

Zurück